Stadt auf zwei Kontinenten
06:37 Uhr, 20. Oktober 2019
Die Hagia Sophia ist das Wahrzeichen Istanbuls. Das Gebäude war Kirche und Moschee. Heute beherbigt die "heilige Weisheit" ein Museum.
(c) seqoya - stock.adobe.com
1/9
Wer in Istanbul ist, der muss die National-Süßspeise essen. Vorsicht: sehr süß - variabel mit Pistazien oder Walnüssen.
(c) avtor_ep - stock.adobe.com
2/9
Der Topkapi-Palast ist Pflicht bei einem Besuch in der türkischen Metropole - ein halber Tag ist allerdings mindestens einzuplanen, wer alles sehen will.
(c) frenk58 - Fotolia (Franco Ricci)
3/9
Die blaue Moschee ist eine der größten muslimischen Glaubenshäuser der Welt - unbedingt reinschauen - sie ist dank der sechs Minarette leicht zu erkennen und zu finden.
(c) Boris Stroujko - stock.adobe.com
4/9
Der Bosphorus trennt Istanbul in einen europäischen und einen asiatischen Teil. Auffällig sind die gigantischen Brücken über den Fluss, die abends Rot leuchten.
(c) monticellllo - stock.adobe.com
5/9
Fußball ist Nationalsport der Türkei - klar, dass in Istanbul drei der erfolgreichsten Vereine des Landes beheimatet sind: Galatasaray, Besiktas und Fenerbahce. Die Stimmung in den Stadien ist toll und ein Besus für Fußball-Liebhaber ein Muss.
(c) GEPA pictures/ Sputnik
6/9
Der große Basar in Istanbul erstreckt sich über 31.000 Quadratmeter und beherbergt rund 4000 Geschäfte - Achtung:
(c) Luciano Mortula-LGM - stock.adobe.com (Luciano Mortula)
7/9
Eine Fahrt am Bosphorus samt Essen und Musik ist zu empfehlen
(c) Sergii Figurnyi - Fotolia (Figurniy Sergey)
8/9
Auch wenn der Döner nicht aus der Türkei stammt, gibt es in Istanbul unzählige Möglichkeiten, ihn zu probieren. Und er schmeckt - aber in Istanbul ist auch jedes andere Gericht zu bekommen - einfach durchkosten.
(c) Lukas Gojda - Fotolia (Lukas Gojda)
9/9