
Ursprünglich war „Csárda“ die Bezeichnung für ein ungarisches Dorfgasthaus, das sich durch einfache, schnörkellose Küche und eine Extraportion ungarische Gastfreundschaft auszeichnete...
Von Rudi Schweiger 10:38 Uhr, 05. April 2017
Mein Tipp für alle, die
in Slowenien unterwegs sind: Besuchen Sie unbedingt ein landestypisches
Gasthaus und lassen Sie sich eine Jota servieren! Dieser schmackhafte Eintopf
besteht aus Bohnen, Erdäpfeln, Selchfleisch und je nach Region auch Sauerkraut,
Kohlrüben und anderen Zutaten.
Ursprünglich war „Csárda“ die Bezeichnung für ein ungarisches Dorfgasthaus, das sich durch einfache, schnörkellose Küche und eine Extraportion ungarische Gastfreundschaft auszeichnete...
Sehen Sie einen wunderschönen Teil Kroatiens von oben...
Alle, die die Küche der östlichen Adria lieben, sind mit den winzigen frittierten Fischen vertraut, die sich oft zu beachtlichen Bergen auf den Tellern türmen...
Als Kleine Zeitung-Urgestein hat Rudi Schweiger sich über Jahrzehnte mit Österreichs Nachbarn im Süden und Osten befasst.