
Ursprünglich war „Csárda“ die Bezeichnung für ein ungarisches Dorfgasthaus, das sich durch einfache, schnörkellose Küche und eine Extraportion ungarische Gastfreundschaft auszeichnete...
Von Rudi Schweiger 10:44 Uhr, 05. April 2017
Alle, die die Küche der östlichen Adria lieben, sind mit den winzigen frittierten Fischen vertraut, die sich oft zu beachtlichen Bergen auf den Tellern türmen. Girice oder auch Gavun werden sie genannt und gehören für mich zu einem Tag am Meer in Slowenien, Montenegro oder Kroatien unbedingt dazu. Am besten munden die Tierchen, die man mit Putz und Stingel verspeist, wenn man sich dazu ein Glas Wein schmecken lässt.
Ursprünglich war „Csárda“ die Bezeichnung für ein ungarisches Dorfgasthaus, das sich durch einfache, schnörkellose Küche und eine Extraportion ungarische Gastfreundschaft auszeichnete...
Sehen Sie einen wunderschönen Teil Kroatiens von oben...
Wer ein Land kennenlernen möchte, sollte es auf keinen Fall versäumen, seine Nationalgerichte auszuprobieren.
Als Kleine Zeitung-Urgestein hat Rudi Schweiger sich über Jahrzehnte mit Österreichs Nachbarn im Süden und Osten befasst.