Diese kulinarischen Events sollte man sich schmecken lassen
09:52 Uhr, 29. Januar 2019
Einheimische und Gäste könne auch heuer wieder die Kultur Istriens mit ihren kulinarischen Spezialitäten das ganze Jahr über hautnah bei zahlreichen Festen erleben.
kasto/stock.adobe.com
1/9
Alleine in und rund um die pittoresken Küstenorte Portorož und Piran im Südwesten Sloweniens kann man sich sieben Veranstaltungen dieser Art munden lassen.
Hans/stock.adobe.com
2/9
Rund um das vor Ort hergestellte Olivenöl findet im April das Olivenöl- und Mangoldfest am 27. und 28. April im denkmalgeschützten Dorf Padna im Hinterland von Piran statt
Jure/stock.adobe.com
3/9
In Portorož werden von 24. bis 26. Mai beim Rose & Rosé-Festival edle Tropfen kredenzt.
kasto/Fotolia
4/9
Beim Artischocken-Festival in Strunjan am 25. und 26. Mai stehen verschiedenste Leckerbissen rund um die Kulturpflanzen, die zu den ältesten der Welt gehört, zur Verkostung bereit.
ardaakay/stock.adobe.com (ArdaAkay)
5/9
Beim Wein- und Knoblauchfest am 13. und 14. Juli im malerischen Ort Nova vas im Hinterland von Piran können sich Besucher selbst von den edlen Tropfen überzeugen.
Jaka Ivancic
6/9
Wie aufwendig es ist Fleur de Sel zu produzieren, sehen Besucher des Salinen-Festivals am 25. August auf den Salzfeldern in der Umgebung Pirans. Hier wird das Gewürz schon seit mehr als 700 Jahren mühsam abgeschöpft.
Jaka Ivancic
7/9
Von 15. bis 17. November steht Strunjan ganz im Zeichen der Kaki und was man daraus Köstliches zubereiten kann.
Lsantilli/stock.adobe.com
8/9
Am 26. Dezember kann man beim Sektfestival in Portorož pünktlich zu den Feiertagen auf den slowenischen Schaumwein anstoßen.
Klaus Eppele/stock.adobe.com (Klaus Eppele)
9/9